Abteibier & Trappistenbier
Abtei-Bier ist ein obergäriges Bier, welches entweder in Klosterbrauereien selbst oder aber in Lizenz ausserhalb der Klöster nach überlieferter Klosterrezeptur hergestellt wird. Im zweiten Fall haben die Abteien jedoch weder Einfluss auf den Herstellungsprozess noch auf die anschliessende Vermarktungsstrategie.
Eine besondere Form des Abtei-Bieres ist das Trappisten-Bier, welches ausschließlich innerhalb der Mauern einer Trappistenabtei von den Mönchen selbst oder aber unter der Aufsicht von Trappistenmönchen gebraut wird. Weiters muss die Brauerei dem Kloster unterstellt sein und eine Betriebskultur aufweisen, die zum klösterlichen Lebensentwurf gehört. Und letztendlich darf die Brauerei nicht gewinnorientiert arbeiten, die Erlöse dienem dem Lebensunterhalt der Mönche und der Erhaltung der Gebäude, verbleibende Überschüsse wird für karitative und soziale Zwecke sowie Menschen in Not verwendet. Werden all diese Auflagen eingehalten und erfüllt, dann dürfen die Biere das Logo "Authentic Trappist Product" tragen.
Derzeit (mit Stand März 2016) existieren nur 12 Trappistenbrauereien weltweit, deren Biere dieses Logo tragen dürfen:
Stift Engelszell (Österreich), Achel (Belgien), Chimay (Belgien), Orval (Belgien), Rochefort (Belgien), Westmalle (Belgien), Westvleteren (Belgien), La Trappe (Niederlande), Zundert (Niederlande), Mont des Cats (Frankreich), Tre Fontane (Italien), Spencer (USA)
Eine besondere Form des Abtei-Bieres ist das Trappisten-Bier, welches ausschließlich innerhalb der Mauern einer Trappistenabtei von den Mönchen selbst oder aber unter der Aufsicht von Trappistenmönchen gebraut wird. Weiters muss die Brauerei dem Kloster unterstellt sein und eine Betriebskultur aufweisen, die zum klösterlichen Lebensentwurf gehört. Und letztendlich darf die Brauerei nicht gewinnorientiert arbeiten, die Erlöse dienem dem Lebensunterhalt der Mönche und der Erhaltung der Gebäude, verbleibende Überschüsse wird für karitative und soziale Zwecke sowie Menschen in Not verwendet. Werden all diese Auflagen eingehalten und erfüllt, dann dürfen die Biere das Logo "Authentic Trappist Product" tragen.
Derzeit (mit Stand März 2016) existieren nur 12 Trappistenbrauereien weltweit, deren Biere dieses Logo tragen dürfen:
Stift Engelszell (Österreich), Achel (Belgien), Chimay (Belgien), Orval (Belgien), Rochefort (Belgien), Westmalle (Belgien), Westvleteren (Belgien), La Trappe (Niederlande), Zundert (Niederlande), Mont des Cats (Frankreich), Tre Fontane (Italien), Spencer (USA)
Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 21 Artikeln)