Fruchtbier & Gewürzbier
Der Ursprung des Fruchtbieres ist sicherlich in Belgien zu finden, mittlerweile jedoch wird es überall auf der Welt gebraut. Entgegen der landläufigen Meinung werden Fruchtbiere ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen hergestellt und haben nichts mit Bier-Mischgetränken zu tun. Die Früchte werden entweder von Beginn des Gärprozesses an mitvergoren oder aber während der Reifung hinzugefügt. Manchmal werden die Früchte auch einem bereits fertiggereiften Bier beigemischt, so dass erst der zweite Gärprozess für das typische, fruchtige Aroma sorgt.
Charakteristisch für das Frucht-Bier sind neben Farbe natürlich der Geruch und der süsse, etwas trockene Geschmack.
Der Ursprung des Gewürzbieres ist wurden schon vor mehr als 1000 Jahren zu finden, konkret im 7. Jahrhundert, als dem Bier-Sud Gewürze hingzugegeben wurden, die dem Bier anstatt des Hopfens Geschmack geben sollten. Diese oft undefinierbaren und manchmal auch giftigen Beigaben sorgten unter anderem für das Reinheitsgebot, welches 1516 niedergeschrieben wurde. Diese Reinheitsgebot wurde gottseidank im Laufe der darauffolgenden Jahrhunderte wieder gelockert so daß es heute ein wunderbares Sortiment von mit Gewürzen veredelten Bieren gibt.
Charakteristisch für Gewürz-Bier ist der malzig süße Geschmack und die dezente Bitternote.
Charakteristisch für das Frucht-Bier sind neben Farbe natürlich der Geruch und der süsse, etwas trockene Geschmack.
Der Ursprung des Gewürzbieres ist wurden schon vor mehr als 1000 Jahren zu finden, konkret im 7. Jahrhundert, als dem Bier-Sud Gewürze hingzugegeben wurden, die dem Bier anstatt des Hopfens Geschmack geben sollten. Diese oft undefinierbaren und manchmal auch giftigen Beigaben sorgten unter anderem für das Reinheitsgebot, welches 1516 niedergeschrieben wurde. Diese Reinheitsgebot wurde gottseidank im Laufe der darauffolgenden Jahrhunderte wieder gelockert so daß es heute ein wunderbares Sortiment von mit Gewürzen veredelten Bieren gibt.
Charakteristisch für Gewürz-Bier ist der malzig süße Geschmack und die dezente Bitternote.
Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 13 Artikeln)